produttività-in-smart-working

10 Tipps, um beim Smart Working produktiv zu sein

Der Covid-19-Notfall zwang Unternehmen und Mitarbeiter, sich einer Smart Workings Generalprobe zu unterziehen. Auch wenn die Chance bereits seit einiger Zeit besteht, ein solches Arbeitsverhältnis aufzunehmen, ist Italien dem Amt weitgehend treu geblieben. Der plötzliche und unerwartete Paradigmenwechsel hat Tausende von Menschen dazu gebracht, sich mit einer neuen Arbeitsrealität auseinanderzusetzen, die aus fließenderen Grenzen besteht, die nicht immer einfach zu handhaben sind.

Notfälle wirken oft als Katalysator für diese organisatorischen Veränderungen, die normalerweise durch mentale und kulturelle Gewohnheiten verlangsamt werden. Die Vorteile von Smart Working sind sowohl ökonomisch als auch ökologisch und definieren das Management individueller und kollektiver Zeiten und Räume grundlegend neu. Ehrlich gesagt, hat die massive Einführung von Smart Working Italien weitgehend unvorbereitet erwischt. Da die Aufhebung von Grenzen zwischen Leben und Arbeit die Wahrnehmung der eigenen Effizienz beeinflussen kann, ist es erforderlich, neue Managementstrategien zu entwickeln, um die Kontrolle über das berufliche und private Leben zurückzugewinnen.

1. Halten Sie Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus unverändert

Versuchen Sie, zur gleichen Zeit aufzuwachen, zu der Sie ins Büro gehen. Das gleiche gilt für die Zeit, in der Sie nachts ins Bett gehen.

2. Schreiben Sie eine Aufgabenliste

Bringen Sie Ihre Ziele für den nächsten Tag (oder die nächsten Tage) zu Papier, noch besser, wenn sie durch Zeitfenster gekennzeichnet sind.

3. Beginnen Sie den Tag so, als würden Sie ins Büro gehen

Behalten Sie Ihre Morgenroutine bei: duschen Sie, ziehen Sie sich an und gehen Sie nicht zu Ihrem PC, bevor Sie ein reichhaltiges und zufriedenstellendes Frühstück genossen haben. Das führt zu einer anderen Energie und Herangehensweise.

4. Trinken Sie viel Wasser

Stellen Sie eine Flasche Wasser auf Ihren Schreibtisch, um sich daran zu erinnern, so viel wie möglich zu trinken.

5. Begrenzen Sie einen Arbeitsbereich

Wenn möglich, wählen Sie einen Raum, der ausschließlich Arbeitsaktivitäten gewidmet ist. Das hilft Ihnen dabei, Räume und Zeiten festzulegen, indem Interferenzen so weit wie möglich begrenzt werden.

6. Halten Sie Ihren Schreibtisch aufgeräumt

Vermeiden Sie es, Gegenstände am Arbeitsplatz anzusammeln, und halten Sie ihn ordentlich und sauber. Im Allgemeinen hilft die Ordnung bei der Konzentration und der Produktivität.

7. Achten Sie auf die Ergonomie der Workstation

Wenn möglich, setzen Sie sich, um Fenster und Lichtquellen seitlich / senkrecht zum Monitor zu halten. Drehen Sie Ihren Blick leicht nach unten und passen Sie den Bildschirmwinkel an, um Blendungen und Reflexionen zu vermeiden. Legen Sie Ihre Hände auf die Tastatur und halten Sie Ihre Ellbogen um 90 ° gebeugt.

8. Planen Sie Pausen

Gönnen Sie sich definierte Pausen, um Ihre Beine zu strecken, frische Luft zu atmen und Ihre Augen ein bißchen auszuruhen.

9. Bleiben Sie in Verbindung mit den Kollegen

Selbst wenn der Moment den physischen Kontakt verhindert, versuchen Sie, den Kontakt mit Kollegen durch Online-Koordinierungsbesprechungen und informelle Videoanrufe zu behalten.

10. Bleiben Sie in Verbindung mit den Kunden

Vergessen Sie trotz der schwierigen Zeit und der unvermeidlichen beruflichen Verlangsamung nicht Ihre Kunden. Antworten Sie auf E-Mails, fordern Sie Aktionen an und seien Sie immer da, wenn professionelle Hilfe benötigt wird.

© 2022 Peritus srl
P.I.:IT02708230285