
Tipps zur Erstellung einer effektiven Website
Die Merkmale einer effektiven Website
Eine effektive Website ist oft das Ergebnis einer sorgfältigen Balance zwischen mehreren Faktoren: Idee, Grafik, Inhaltshierarchie, Navigation, Positionierung in Suchmaschinen, korrekte Identifizierung des Ziels und vieles mehr.
Basierend auf unserer persönlichen Erfahrung bei der Entwicklung von Websites für verschiedene Unternehmen werden wir versuchen, einige dieser Faktoren zu analysieren.
Wie viel kostet eine Webseite?
Es ist sicherlich ein entscheidender Punkt für alle, nicht wahr? Für uns lautet die richtige Antwort: es kommt darauf an. Ein artikulierter E-Commerce und eine Showcase-Site sind zwei verschiedene Dinge und der damit verbundene Arbeitsaufwand ist unterschiedlich. Sie sollen erklären, welche Art von Website Sie erstellen möchten. Sobald das geschehen ist, kann eine realistische Schätzung abgegeben werden.
Der Kunde hat (fast) immer Recht 😉
Alle im vorherigen Punkt behandelten Aspekte müssen im kognitiven Interview mit dem potentiellen Klienten möglichst detailliert geklärt werden. In dieser Phase ist es sehr wichtig, die richtigen Fragen stellen und ZUHÖREN, ZUHÖREN, ZUHÖREN. Achten Sie auf wichtige Informationen und versuchen Sie, alles aufzuschreiben, was für Sie nützlich sein könnte. Nach dem Interview empfiehlt es sich, eine Zusammenfassung der hervorstechenden Punkte, die während des Gesprächs aufgetreten sind, zu schreiben und zu teilen, um sicherzustellen, dass Sie die Wünsche Ihrer Kunden richtig verstanden haben. Denken Sie daran: das Reparieren der Aufnahme in der frühen Phase des Auftrags ist viel kostengünstiger als später.
Gerade in der Vorphase kann es vorkommen, dass die Vorstellungen des Kunden nicht immer klar sind. Es liegt an Ihnen, Ihren Gesprächspartner zu einer (oder mehreren) Lösungen zu führen. Hören Sie also zu, aber lernen Sie auch, sich Gehör zu verschaffen. Seien Sie darauf vorbereitet, auf den Pfad zurückzukehren, aber auch Ihre Position zu verteidigen, wenn Sie wissen, dass Sie die bestmögliche Lösung für ein bestimmtes Problem anbieten.
Die Schätzung
Unser Rat lautet: Haben Sie keine Angst, langweilig zu sein. Seien Sie so artikuliert und detailliert wie möglich. Schreiben Sie klar auf, welche Aktivitäten Ihnen und welche dem Kunden obliegen (denn eine Website ist immer das Ergebnis einer Zusammenarbeit, die Flexibilität und Verfügbarkeit, aber auch Methode und Stärken erfordert). Geben Sie eine grobe Schätzung der Vorlaufzeit an und denken Sie daran, dass Ihr Kunde oft kein Website-Experte ist (und auch nicht sein muss). Es liegt daher an Ihnen, sich in einer Sprache auszudrücken, die auch für Laien so einfach und verständlich ist. Beide Seiten werden profitieren.
Domainauswahl
Falls noch nicht vorhanden, wählen Sie eine prägnante Domain, die leicht zu merken ist und mit dem Unternehmen übereinstimmt, für das Sie werben möchten. Denken Sie daran, die Verfügbarkeit der Domain zu überprüfen (d. h., dass sie nicht bereits von anderen verwendet wird). Normalerweise kann dies auf den Websites der wichtigsten Hosting-Dienste leicht überprüft werden.
Inhalten
Die Devise lautet: Qualität. Schreiben Sie einfachen, klaren, punktgenauen Text und verlinken Sie auf maßgebliche externe Ressourcen. Lassen Sie uns nicht über die (sehr wichtigen) Titel sprechen, die eine separate Diskussion verdienen. Denken Sie immer an die semantische Optimierung für Suchmaschinen, ohne jedoch die Glätte und Lesbarkeit der Inhalte für den menschlichen Benutzer zu beeinträchtigen.
Bevorzugen Sie, wenn möglich, Fotos und Videos von Profis, achten Sie auf das Seitenverhältnis für die Anzeige von verschiedenen Geräten und reduzieren Sie deren Gewicht, um Verzögerungen beim Laden der Seite zu vermeiden.
Navigierbarkeit & Benutzererfahrung
Der guten Navigation vorgeschaltet ist eine konsequente Unterteilung der Inhalte, also ein übersichtliches Menü mit einheitlichen, verständlichen und gut sichtbaren Punkten. Sie müssen es dem Benutzer ermöglichen, sich leicht zwischen den Seiten zu bewegen und den gesuchten Inhalt mit wenigen Mausklicks (oder Fingertippen, je nach Gerät) intuitiv zu finden. Gutes Design ist eines, das es schafft, das Auge des Nutzers durch eine klare hierarchische Gliederung der Inhalte zu lenken. Die verschiedenen Bestandteile einer Seite müssen sofort erkennbar und erkennbar sein (Titel, Fließtext, primäre und sekundäre Call-to-Action-Buttons, interaktive Elemente usw.). Unser Rat ist, alles zu entfernen, was nicht benötigt wird, scheuen Sie sich nicht, Leerräume zu verwenden, um der Seite Atem zu geben, und verwenden Sie den Kontrast in Bezug auf Farben und Abmessungen der Elemente der Seite konsequent und konsistent. Das heißt, der Lackmustest besteht darin, die Site in die Hände derer zu legen, die sie noch nie gesehen und TESTEN.
SEO
Eine gute Site ist eine erreichbare Site. Es versteht sich von selbst, dass die Konkurrenz heute gnadenlos ist. Das Web quillt über vor mehr oder weniger guten Inhalten und sich abzuheben erfordert klare Ideen und viel Arbeit. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, eine SEO-Optimierung in Betracht zu ziehen, sobald Sie sich entschieden haben, in die Erstellung einer Website zu investieren. SEO (Suchmaschinenoptimierung) umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die für die Implementierung der Indexierung und Positionierung von Inhalten auf einer Website nützlich sind.
Social Media
Social Media haben ein zunehmendes Gewicht bei der Positionierung von Inhalten im Web. Qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren und sie teilbar zu machen, einen ungewöhnlichen Standpunkt oder eine neue Interpretation anzubieten, ist zweifellos ratsam. Aber denken Sie daran, dass Social Media kein Spiel sind. Das Erstellen und Teilen von qualitativ hochwertigen Inhalten erfordert Zeit und Mühe. Berücksichtigen Sie es.
Schlussfolgern
Was wir geschrieben haben, sind allgemeine Richtlinien, die aus unserer persönlichen Erfahrung bei der Entwicklung von Websites für unsere Kunden entstanden sind. Für uns stellt jeder Kunde eine neue Herausforderung dar. Ziel unserer Arbeit ist es, ihm/ihr ein möglichst einfaches und funktionales Werkzeug in die Hand zu geben, das seinen Geschäftszielen entspricht und gleichzeitig seine Markenidentität stärkt.