
Was ist das Metaverse: Chancen und Mängel
Versuchen Sie, über Ihren Tagesablauf nachzudenken: Arbeit, Besprechungen, Mittagessen, Sport, Filme, Einkaufen usw.
Stellen Sie ihn sich jetzt in digitaler Form vor.
Die Idee hinter dem Metaverse ist folgende: Sie tragen eine Brille oder einen Betrachter und finden sich in einer riesigen 3D-Umgebung wieder, in der Sie entscheiden können, was Sie tun, wen Sie treffen, was Sie kaufen und vieles mehr .
Die Namensänderung von Facebook in Meta hat das Interesse der breiten Öffentlichkeit am Web 3.0 geweckt. Neben Facebook und Microsoft investieren auch die Videospiel- und Kryptowährungsbranche in das Metaverse.
Von einigen als die nächste Version des Internets und von den meisten Kritikern als einfacher Fall einer Umbenennung der Virtual-Reality-Technologie angesehen, die nie vollständig überzeugt hat, wird das Metaverse von verrauchten und widersprüchlichen Gerüchten begleitet.
Was ist das Metaverse?
Das Metaverse ist ein über das Internet geteilter Virtual-Reality-Raum, in dem sich jeder mit einem AR-Viewer ausgestattete Benutzer in Form eines dreidimensionalen Avatars bewegen kann. Das Metaverse wäre daher eine virtuelle Welt, die durch Interaktion mit realen Elementen erkundet werden kann, oder eine neue Art, reale Erfahrungen mit Unterstützung von Technologie zu erleben. Wenn Sie beispielsweise eine Virtual-Reality-Anwendung verwenden, können Sie sowohl mit den Dingen um uns herum interagieren als auch dreidimensionale Objekte hinzufügen, um die Interaktion zu bereichern. Virtual und Augmented Reality sind daher fester Bestandteil des Metaverse.
Ein konkretes Beispiel
Ein mögliches Szenario ist das eines Spielers, der während eines Videospiels auf den virtuellen Store einer bestehenden Marke zugreift, mit seinem Avatar ein Kleidungsstück anprobiert und online kauft und an seine Adresse liefern lässt. Alles, ohne das Haus verlassen zu haben.
So greifen Sie auf das Metaverse zu
Um auf das Metaverse zuzugreifen, müssen Sie sich auf einer beliebigen Website registrieren, die Teil davon ist, und einen Viewer haben, was nicht unbedingt erforderlich ist, aber für ein wirklich immersives Erlebnis nützlich ist.
Eigenschaften und Kritikalität des Metaverse
Soweit wir zu diesem Zeitpunkt verstehen können, benötigt das Metaverse Folgendes:
1. Globaler und dezentraler Charakter
Die Metaverse würde die Schaffung einer neuen Welt ohne geografische Barrieren implizieren, die ein Überdenken von Rechtsbereichen erfordern würde, die mit lokalen, nationalen oder internationalen Dimensionen verbunden, aber noch nicht global sind.
2. Synchrone Interaktion zwischen Benutzern und physischer und virtueller Realität
Die so konzipierte Metaverse-Erfahrung ermöglicht es, eine enorme Menge an personenbezogenen Daten zu sammeln. Ein Beispiel: Informationen zu Verhaltensweisen, körperlichen Bewegungen, psychologischen Reaktionen und biometrischen Daten von Benutzern durch Kits und Körpergeräte, die für die neue virtuelle Erfahrung erforderlich sind. Ein erstes Problem könnte daher den Schutz der Privatsphäre der Benutzer und die Verfahren zur Einholung von Einwilligungen betreffen.
3. Dauerverbindung
Im Zusammenhang mit der flüssigen Interoperabilität des Metaverse ist aus regulatorischer und anwendungsbezogener Sicht ständig auf Risiken durch Datenschutzverletzungen und Maßnahmen zur Cybersicherheit zu achten.
Weit entfernt von dem Wunsch, Alarmismus zu erzeugen, ist es rechtmäßig, weitere Fragen zu stellen, die möglichst viele kritische Aspekte beleuchten, zum Beispiel:
Wer wird für die Verwaltung des Metaverses verantwortlich?
Wird es nur ein Metaverse oder viele geben?
Wird eine technologische Hegemonie geschaffen?
Wie kann unangemessenes Verhalten gegenüber Benutzern kontrolliert werden?
Die sind Fragen, auf die wir bisher keine eindeutigen Antworten gefunden haben.
Neue Möglichkeiten
Mehrere Unternehmen (einschließlich multinationaler Konzerne) zeigen Interesse am Metaversum als neue Grenze der Interaktion und des Online-Marketings (siehe das immersive Multimedia-Erlebnis des Gucci-Gartens auf Roblox), auch wenn man noch nicht von einem echten Metaversum sprechen kann.
Auf jeden Fall scheint sich die Technologie in der Entwicklung zu befinden und es gibt noch viel zu tun. Die Herausforderung ist offen; Wir werden nur Facebook (Meta), Microsoft und Nvidia im Auge behalten, bis irgendwelche Entwicklungen vorliegen.