
Was ist E-Learning und welche Vor-/Nachteile bringt es mit sich
Was ist E-Learning?
Die letzten 2 Jahre haben Fernunterricht zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens aller gemacht. Das E-Learning-Label umfasst all jene strukturierten Inhalte für das Online-Lernen, die das Potenzial von Multimedia- und Web-Technologien ausschöpfen. Fernunterricht ist eine bekannte Methode, die von Schulen und Universitäten zur akademischen Ausbildung, aber auch von Unternehmen zur Schulung von Personal und Fachkräften sowie für Auffrischungskurse eingesetzt wird.
Welche Werkzeuge werden benötigt?
Für den Zugriff auf E-Learning benötigen Sie lediglich ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) und eine Internetverbindung.
Die Vorteile von E-Learning
– Die Kurse können auf unbestimmte Zeit angesehen werden (skalierbares System, das anfängliche Kosten und Aufwand bietet, keine zusätzlichen Kosten und die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Personen ohne Einschränkungen zu erreichen)
– Fähigkeit, unabhängig zu trainieren, wo und wann Sie wollen (Reduzierung der Logistikkosten im Zusammenhang mit der Instandhaltung von Klassenzimmern und dem Umzug von Personen)
– Möglichkeit der Leistungsüberwachung (Aktivitäten können bis ins Detail nachverfolgt werden)
– Möglichkeit, Inhalte schnell zu aktualisieren
– Fähigkeit, das Unterrichtstempo an Ihre Lernfähigkeit anzupassen
– Benutzerbeteiligung durch Quiz, Tests, Folien, Gamification
– Größerer ROI als herkömmlicher Unterricht
– Möglichkeit, Feedback zu sammeln, um das Angebot zu verbessern
– Fähigkeit, das Schulungsangebot anzupassen
Die Nachteile von E-Learning
– Fehlende zwischenmenschliche Beziehungen zu Lehrern und anderen Schülern
– Schwierigkeit des Lehrers, eventuelle Lernschwierigkeiten der Klasse/Schüler wahrzunehmen
– Weniger Wettbewerbsfähigkeit und Lernmotivation (eher sozial als didaktisch)
– Technische Schwierigkeiten (schlechte Verbindungsqualität, schlechte Computerkenntnisse, die zu Schwierigkeiten bei der Verwendung der erforderlichen Geräte führen)
Die Arten von E-Learning
Basierend auf der Einstellung der Lehrmethode und dem Grad der Benutzerbeteiligung haben wir 2 Arten von Fernunterricht identifiziert:
– Webinare / Tutorials und Konferenzen
(der Lehrer/Professionelle nimmt ein Video auf, in dem die Teilnehmer passiv zuschauen und Konzepte lernen. In diesem Fall sprechen wir von rezeptivem E-Learning)
– Geschlossener Kurs über die LMS-Plattform (Learning Management System)
Die Teilnahme ist regulär in einen Kurs eingeschriebenen Studierenden vorbehalten + Möglichkeit, mit dem Lehrer und den Klassenkameraden zu interagieren, Tests zu absolvieren und ein Abschlusszertifikat zu erhalten (Executive E-Learning).
Gegenwart und Zukunft des E-Learning
Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind Fernstudium und -lehre aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Obwohl die Schwierigkeiten zahlreich waren und immer noch nicht gefehlt haben, war E-Learning notwendig, um ein Mindestmaß an Kontinuität in der schulischen und betrieblichen Ausbildung zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang ist es leicht nachzuvollziehen, dass der digitale Weiterbildungsmarkt stetig wächst. Laut einer Umfrage von Research and Markets wird der Marktwert von E-Learning in den nächsten 5 Jahren 325 Milliarden Dollar erreichen.
Wir können vernünftigerweise davon ausgehen, dass Bemühungen und Investitionen in Richtung der Entwicklung modularer Plattformen gehen werden, die es ermöglichen, neue Funktionen hinzuzufügen, die von Zeit zu Zeit an neue Bedürfnisse angepasst werden können, um die Qualität der angebotenen Klassen und Inhalte immer wieder neu zu erfinden und zu verbessern.